Logo
  • English
  • Willkommen
  • Akademie
  • Konzerte
  • Ensembles
  • Spielstätten
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GOHLISER SCHLÖSSCHEN

OESERSAAL + SOMMERSAAL

Foto: Helga Schulze-Brinkop

Menckestraße 23
04155 Leipzig
www.gohliser-schloss.de

Das Gohliser Schlösschen ist ein Kleinod Leipzigs, das als repräsentatives bürgerliches Landhaus des Spätbarock im Leipziger Stadtteil Gohlis errichtet wurde. In den Jahren 1755/56 ließ sich der Leipziger Ratsherr und Ratsbaumeister Johann Caspar Richter im nordwestlich von Leipzig gelegenen Dorf Gohlis ein Sommerpalais erbauen. Das Deckengemälde des Festsaales zeigt den Lebensweg der Psyche von Adam Friedrich Oeser (1717–1799). Nach einer Sanierung 1934/35 wurde es als «Haus der Kultur» der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Von 1951 bis 1985 hatte auch das Bach-Archiv Leipzig hier seinen Sitz. Bei der Generalsanierung von 1990 bis 1998 wurde das Gebäude wieder in den Zustand des 18. Jahrhunderts versetzt. Ab 1998 betrieb das Kulturamt der Stadt Leipzig das Haus und seit 2004 ist der Freundeskreis Gohliser Schlösschen e. V. der Betreiber der Anlage. Die Räumlichkeiten werden für Konzert- und Theaterveranstaltungen sowie Ausstellungen genutzt.

  • 06. September
  • Dienstag, 06.09.2022 · 19:00 Uhr

    Gohliser Schlösschen OESERSAAL + SOMMERSAAL

    Duo Sablon Brussels + Ginko-Trio Weimar

    19:00 Duo Sablon Brussels

    Kanji Nakanishi Geige/violin
    Tom De Beuckelaer Klavier/piano

     

    20:30 Ginko Trio Weimar

    Luzia Ernst Mezzosopran/mezzo-soprano
    Eloy Medina Violoncello/violoncello
    Daniel Roth Akkordeon/accordion

    Eintritt frei/Free Entry